Was ist die Pestizid Aktionswoche?
Die Hauptziele der Pestizid Aktionswoche (PAW, englisch: Pesticide action week) sind es, Bewusstsein für die gesundheitlichen und umweltlichen Risiken von chemischen Pestiziden zu erregen, für alternative Lösungen zu werben, und ein globales Netzwerk für eine Pestizid-freie Welt zu schaffen. Diese Woche ist die Gelegenheit, der Welt zu zeigen, dass viele Organisationen und Bürger es wollen, und daran auch erfolgreich sein werden, Pestiziden loszuwerden. Diese zehn Tage sind auch ein Beweis dafür, dass die öffentliche Meinung verstanden hat, wie wichtig es ist, Alternativen zu Pestiziden zu finden, um die Gesundheit und Umwelt der nächsten Generationen zu beschützen.
Wer?
Die Pestizid Aktionswoche wird von Générations Futures organisiert. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet diese französische Organisation am Problem der chemischen Pestizide und fördert die Warnung über ihre Gefahren. Im Rahmen der Pestizid Aktionswoche versammelt der Verein mehr als 50 nationale Partner, internationale Organisationen sowie lokale Teilnehmer.
Wann?
Die Pestizid Aktionswoche findet zwischen dem 20. und dem 30. März statt. Jedes Jahr wird ein spezifisches Thema ausgewählt, das dann zum Mittelpunkt jeder Aktivität wird. Das diesjährige Thema ist Ernährungssouveränität.
Wo?
Jedes Jahr werden mehr als 1000 Veranstaltungen von Bürgern, Vereinen und regionalen Behörden organisiert, in Frankreich und außerhalb. An dieser Bewegung können auch Sie teilnehmen, wenn Sie eine Konferenz, eine Filmschau, Workshops aller Art, Schauen, Besichtigungen usw. organisieren wollen. Sie können sich alles einfallen lassen. Stellen Sie sich vor, wie schön es wäre, in diesem Kampf überall auf der Welt einig zu sein!
Mehr erfahren
Sie können gerne auch unser Video schauen, wenn Sie diesen Knopf hierunter (Untertitel sind verfügbar, sie müssen nur auf Youtube unten rechts aktiviert werden).
Machen Sie 2022 mit!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich entschieden haben, Teil unseren internationalen Teams zu sein! Es dauert nicht lange, folgen Sie einfach die kleinen nächsten Schritte:
- Zuerst klicken Sie hier und füllen Sie das Formular aus.
- Dann müssen Sie uns nur noch das Logo ihrer Organisation schicken, damit Sie auf unsere Kommunikation erscheinen können. Hier ist die Email-Adresse: alternatives@generations-futures.fr
Als Partner wäre das schön, wenn Sie ihr Netzwerk über die Pestizid Aktionswoche informieren würden, und Ihren Mitgliedern dabei helfen würden, Veranstaltungen zu organisieren. Diese sollen über sie Risiken von Pestiziden informieren, und für alternative Lösungen werben.
Entdecken Sie auch unsere andere internationale Partner!
Unsere Partner in Deutschland:
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich entschieden haben, Teil unseren internationalen Teams zu sein! Es dauert nicht lange, folgen Sie einfach die kleinen nächsten Schritte:
Zuerst klicken Sie hier und füllen Sie das Formular aus.
Dann müssen Sie uns nur noch das Logo ihrer Organisation schicken, damit Sie auf unsere Kommunikation erscheinen können. Hier ist die Email-Adresse: alternatives@generations-futures.fr
Als Partner wäre das schön, wenn Sie ihr Netzwerk über die Pestizid Aktionswoche informieren würden, und Ihren Mitgliedern dabei helfen würden, Veranstaltungen zu organisieren. Diese sollen über sie Risiken von Pestiziden informieren, und für alternative Lösungen werben.
Entdecken Sie auch unsere andere internationale Partner!
Klicken Sie hier, um das Poster herunterzuladen.